Fallstudie
Hybrides Kooperations-programm

.png)
Trainings- und Coachingkompetenz des K-Teams
+ digitale Expertise von evoach
= nachhaltige Verbesserung der Zusammenarbeit
Ãœber Fit for Future - Kooperationstraining
In Zeiten von Krisen und Turbulenzen erkennt jeder, dass Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeiten das Gebot der Stunde und einer der Erfolgsfaktoren der Zukunft sind. Herkömmliche Angebote gehen oft nicht tief genug, weshalb mit „FIT FOR Future – Collaboration Training“ ein innovatives und hybrides Trainingskonzept entwickelt wurde, das Trainings-, Mentoring- und Coaching-Elemente optimal in einem Programm kombiniert und von der ersten Woche an auf die Umsetzung setzt.
Mit „FIT FOR Future“ stärken Führungskräfte, Teams und Organisationen ihre Handlungskompetenz und Eigenverantwortung.
​
.png)
Herausforderung
Wie können wir als Digital Coaching Enabler ein digitales Begleitprogramm für Teilnehmer des 3-monatigen Online-Schulungsprogramms des K-Teams erstellen, um die Effizienz in der Zusammenarbeit zu steigern?
ZIEL
ZIELSETZUNG
K-Team will seinen Kunden ein einzigartiges hybrides Kooperationsprogramm anbieten. Durch die Digitalisierung der sich wiederholenden Reflektionselemente bleibt mehr Zeit, die individuellen Herausforderungen der Teilnehmer 1:1 zu bearbeiten. Beides zusammen fördert die Praxis der Zusammenarbeit und unterstützt eine nachhaltige Verbesserung der Kundenorganisationen von K-Teams, was zu einer hohen Kundenzufriedenheit führt.
Die Lösung
Das Fit for Future - Collaboration Training bietet Führungskräften, Teams und Organisationen die Möglichkeit, die Zusammenarbeits- und Kommunikationsfähigkeit ihrer Mitarbeiter auf das nächste Level zu bringen. Innerhalb von drei Monaten lernen Einzelpersonen in sieben Modulen und durchgängiger analoger und digitaler Begleitung, wie sie mit Umsetzungsblockaden umgehen und persönliche Entwicklungsprozesse anstoßen. Gemeinsam mit Christoph Zill und seinem Team haben wir ein digitales Begleitprogramm zum Collaboration Training konzipiert, damit Nutzer während des Coachingprozesses in ständigem Kontakt mit ihrem persönlichen Coach stehen. Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings beherrschen die Teilnehmer praxiserprobte Formate und Tools für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und identifizieren Anwendungsbereiche und Verbesserungspotenziale in ihrem Bereich.
.png)
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() |
Weiterentwicklung des Kooperationsprogramms
Mit dem Feedback der ersten Kohorten entwickelte sich das Collaboration Program. Die erste Version beinhaltete flexibel einsetzbare Selbstcoaching-Module zu Themen wie Konfliktlösung oder Erkennen von Verhaltensmustern. Die aktualisierte Version enthält nun zu jedem der vier Themenmodule zusätzliche Vorreflexions- und Transfer-Chatbots zur Reflexion des eigenen Kollaborationsverhaltens. Darüber hinaus verfügt es über einen Chatbot, um ein praktisches Projekt zu definieren und umzusetzen, das während des gesamten Programms läuft und sich auf die Unterstützung des Lerntransfers konzentriert. Training, Coaching, Chatbots und Zusatzmaterial auf einer Plattform mit moderner Programmoberfläche, Einladungsworkflows und Statistiken.
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Was Coachees über Fit For Future sagen
„Mir gefällt besonders der Fokus auf die Steigerung der Handlungsfähigkeit der Teilnehmer und die einzigar-tige hybride Struktur des 12-Wochen-Programms.“
„Noch am selben Tag gezielte Impulse in Situationen, in denen ich das Gelernte effektiv anwenden wollte!“
„Mehrwert und Spaß – nicht zuletzt wegen der engagierten Dozenten!“
"Basis jeder professionellen Personalentwicklung!"
Warum wir gerne mit evoach zusammenarbeiten
![20211215_125400960_iOS 1[90]_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/d5e748_46b4bd2ec18349b3a7a682acb1daee9a~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_0,w_1535,h_1487/fill/w_197,h_191,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20211215_125400960_iOS%201%5B90%5D_edited.jpg)
Mein erstes Projekt mit evoach war die Digitalisierung meiner Coaching-Methode "Die Selbstklärungskette". Das war eine aufregende Erfahrung und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Unser Ziel in einem immer digitaleren Umfeld ist es, die Nachhaltigkeit und den Coaching-Aspekt in unseren Angeboten stärker in den Vordergrund zu stellen und gleichzeitig zusätzliche Zielgruppen (neben Führungskräften) anzusprechen. Das klappt in der Zusammenarbeit mit evoach super. So haben wir kürzlich unser dreimonatiges Online-Coaching-Programm zum Thema Zusammenarbeit gestartet, in dem wir Fach- und Führungskräfte dabei unterstützen, die (interdisziplinäre) Zusammenarbeit im Arbeitsalltag zu verbessern. Inzwischen ist das digitale Selbstcoaching von evoach fester Bestandteil unserer hybriden Beratungs- und Coachingangebote.
​
Christoph Zill
Mitbegründer und Inhaber des K-Teams